Beschreibung
McLaren F1 (1992) | Limited Edition in Silver 1:8. Hochwertiges Sammlermodell aus Resine, keine zu öffnenden Teile.
Kraft, Geschwindigkeit und unvergleichliche Qualität – der legendäre McLaren F1 ist ein technologisches Meisterwerk. Das schnellste Serienfahrzeug seiner Zeit. Der beste Sportwagen seiner Generation. Für viele der größte Supersportwagen aller Zeiten. Wunderschön konstruiert und außergewöhnlich schnell, brach der McLaren F1 in den 1990er-Jahren zahlreiche Weltrekorde und ist bis heute das schnellste Serienfahrzeug mit Saugmotor. Er erreichte 1998 eine Höchstgeschwindigkeit von 386,2 km/h (240,1 mph). In einer limitierten Auflage von nur 106 Exemplaren gefertigt, zählt er heute zu den exklusivsten Autos der Welt. Erstaunlicherweise war er McLarens allererstes Straßenfahrzeug.
Genialität braucht Zeit: Vier Jahre wurden in akribischer Planung, Konstruktion und Bau dieser alles überragenden Maschine investiert. McLarens Chefdesigner Gordon Murray hatte die 1+2-Sitzkonfiguration bereits seit den 1960er-Jahren weiterentwickelt. Zwanzig Jahre später wurde sein innovatives Pfeilspitzenkonzept Realität. Nach der Analyse der Leistungsmerkmale bestehender Supersportwagen überdachte das handverlesene Ingenieurteam des F1 jedes Element des Sportwagendesigns. Dank McLarens Formel-1-Expertise und eines kompromisslosen Designansatzes reduzierten sie Gewicht, verringerten den Luftwiderstand und erhöhten den Anpressdruck. Jeder Millimeter des F1 wurde sorgfältig analysiert, um das aufregendste Auto der Welt zu erschaffen: Jedes Kohlefaserchassis benötigte über 3.000 Arbeitsstunden; das Gaspedal wurde aus sechs einzelnen Titanteilen handgefertigt; die Instrumententafeln wurden von Hand gefertigt und lackiert, wobei jede Nadel einzeln gefräst wurde. Diese Präzision erstreckte sich auch auf den Fahrer – denn jede Kabine wurde individuell auf den Besitzer zugeschnitten.
Von der Formel-1-inspirierten Telemetrie bis zum bahnbrechenden Carbon-Chassis – die innovativen Technologien des F1 waren ihrer Zeit um Jahrzehnte voraus. Einige der einflussreichsten technischen Highlights, wie die Carbonfaser-Monocoque-Konstruktion, die Flügeltüren, der flache Unterboden und die Airbrake, sind auch heute noch charakteristische Merkmale der McLarens. Der 6,1 Liter große V12-Saugmotor von BMW leistete für seine Größe über 620 PS und lieferte damit die höchste Leistung. Um die durch diese enorme Leistung entstehende Hitze optimal abzuleiten, wurde der Motorraum mit reinem Gold ausgekleidet. Um Leistung, Handling, Bremsverhalten und das Fahrgefühl zu optimieren, war dem Team klar, dass es das Gewicht in allen Bereichen minimieren musste. Der McLaren F1 war das erste Straßenfahrzeug mit einem Carbonfaser-Chassis, dessen gewichtssparende Räder aus einer Magnesiumlegierung und dessen tragende Unterkonstruktion aus Titan gefertigt waren. Um die Traktion zu verbessern, ohne zusätzliches Gewicht zu erzeugen, setzte das Team außerdem modernste Bodenkrafttechniken ein. Die computergesteuerte Luftbremse sorgte für eine gleichmäßige Lastverteilung im gesamten Fahrzeug und gewährleistete, dass der F1 auch bei starkem Bremsen die Stabilität behielt – ein System, das deutlich ausgefeilter war als alle seine Vorgänger.
Dieses detailgetreue Modell des McLaren F1 im Maßstab 1:8 ist in Dunkelgrün-Metallic oder Silber erhältlich und verfügt über eine schwarze Innenausstattung. Es wurde im Mai 1992 im Sporting Club in Monaco während des Großen Preises von Monaco der Weltöffentlichkeit präsentiert. Das Modell wurde in unseren Werkstätten in Handarbeit gefertigt und montiert. Dabei wurden detaillierte Farb- und Materialvorgaben direkt von McLaren Automotive sowie unsere eigenen CAD-Daten, erstellt durch digitales Scannen eines Originalfahrzeugs, berücksichtigt. Darüber hinaus wurde es von unseren Ingenieurs- und Designteams eingehend geprüft, um eine absolut präzise Darstellung zu gewährleisten. Jedes Amalgam-Modell im Maßstab 1:8 wird in einer edlen schwarzen Präsentationsbox geliefert und steht auf einem Sockel aus Kohlefaser oder Leder, der durch eine transparente Acryl-Staubschutzhaube geschützt ist. Modellname, Original-Branding und Editionsnummer sind auf polierten Edelstahlplaketten an der Vorderseite des Sockels angebracht.
Der McLaren F1 ist auf nur 199 Stück limitiert.
Artikelnummer: M5535-SC1

















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.