Beschreibung
CMC Auto Union Typ D, 1938/39,GP Frankreich 1939, Start-Nr. 12
- 44 größere und 100 kleinere Nieten (Durchmesser 0,75-0,9 mm) wurden mit einer Pinzette einzeln fixiert
- Detailgetreue Nachbildung des 12-Zylinder-V-Motors
- 12 Auspuffrohre aus Metall
- Motorhaube abnehmbar, mit Zügen aus echtem Gummi befestigt
- Der Kühlergrill besteht aus 16 handgelöteten Stahldrähten
- Speichenräder mit 30 handmontierten Stahldrähten
- Die Motorhaubenbefestigung besteht aus 32 Einzelteilen
- Mit Stoff bezogener Fahrersitz
- Bewegliche Fahrer-Windschutzscheibe
- Rohrrahmen und De-Dion Hinterachse mit Doppelgelenk-Antriebswelle
- 36 Kabel und diverse Benzinleitungen
Beschreibung des Originalfahrzeugs:
Der Kampf der ewigen Rivalen zwischen Mercedes-Benz und Auto Union setzte sich auch 1939 fort. Die Auto Union 12-Zylinder (Typ D) waren den Mercedes inzwischen ebenbürtig geworden. Beim Großen Preis von Frankreich am 9. Juli 1939 kam es zu einem erneuten Kräftemessen. Mercedes brachte 3 Fahrzeuge mit den Fahrern Caracciola, Lang und von Brauchitsch an den Start. Auto Union war mit 4 Fahrzeugen mit den Fahrern Nuvolari, Stuck, H.P. Müller und kurzfristig für den indisponierten Hasse eingesprungenen Georg „Schorsch“ Meier vertreten.
Das Rennen wurde ein grandioser Erfolg für die Auto Union und endete für Mercedes mit einem vorzeitigen Ausfall aller 3 Fahrzeuge in einem Desaster.H.P. Müller mit der Start-Nr.12 fuhr in neuer Rekordzeit von 2 Stunden 21 Minuten und 11 Sekunden und einem Durchschnitt von 169,38 km/h als Sieger durchs Ziel und gewann bei diesem Rennen seinen ersten Grand Prix. Sein neuer Teamkollege, der damals schon sehr bekannte Motorradrennfahrer „Schorsch“ Meier konnte einen vielumjubelten 2. Platz erringen. Die Platzierung ist um so höher zu bewerten, nachdem Meier’s Auto bei einem Boxenstop in der 23. Runde durch übergelaufenes Benzin plötzlich in hellen Flammen stand und Meier mit leichten Brandverletzungen das Rennen zu Ende fahren mußte. Sein Teamgefährte Georg „Schorsch“ Meier errang mit der Start-Nr. 14 (Modell M-090) den zweiten Platz und sorgte so für einen grandiosen Doppelsieg für die Marke mit den 4 Ringen.
Mit diesem Doppelsieg konnte sich Auto Union für die Niederlage vom Vorjahr gegenüber Mercedes eindrucksvoll revanchieren.
CMC hat die beiden erstplazierten Boliden als limitierte Auflage von je 1500 Stück nachgezeichnet.
Das Rennen wurde ein grandioser Erfolg für die Auto Union und endete für Mercedes mit einem vorzeitigen Ausfall aller 3 Fahrzeuge in einem Desaster.H.P. Müller mit der Start-Nr.12 fuhr in neuer Rekordzeit von 2 Stunden 21 Minuten und 11 Sekunden und einem Durchschnitt von 169,38 km/h als Sieger durchs Ziel und gewann bei diesem Rennen seinen ersten Grand Prix. Sein neuer Teamkollege, der damals schon sehr bekannte Motorradrennfahrer „Schorsch“ Meier konnte einen vielumjubelten 2. Platz erringen. Die Platzierung ist um so höher zu bewerten, nachdem Meier’s Auto bei einem Boxenstop in der 23. Runde durch übergelaufenes Benzin plötzlich in hellen Flammen stand und Meier mit leichten Brandverletzungen das Rennen zu Ende fahren mußte. Sein Teamgefährte Georg „Schorsch“ Meier errang mit der Start-Nr. 14 (Modell M-090) den zweiten Platz und sorgte so für einen grandiosen Doppelsieg für die Marke mit den 4 Ringen.
Mit diesem Doppelsieg konnte sich Auto Union für die Niederlage vom Vorjahr gegenüber Mercedes eindrucksvoll revanchieren.
CMC hat die beiden erstplazierten Boliden als limitierte Auflage von je 1500 Stück nachgezeichnet.
Artikelnummer: M-089
1-brandneu
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.