Beschreibung
Martisan Ferrari 250 LM Gewinner 24H Le Mans Frankreich 1965 Asien Version
N.A.R.T. nannte 1965 für Masten Gregory und Jochen Rindt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans mit Chassis 5893 den Ferrari 250 LM als Sieger. Das Fahrzeug kam 1970 ins Indianapolis Motor Speedway Museum. Rindt startete beim Indy 500; sein Durchbruch war der Sieg in Le Mans 1965. Kurz darauf bekam er die Chance für N.A.R.T., ein Semi-Werks-Team von Ferrari, geleitet von Luigi Chinetti, dem wichtigsten Ferrari-Händler in den USA.
Rindt erhielt die Freigabe erst zwei Tage vor dem Rennen; sein Auto fuhr mit Shell-Sprit statt BP. Masten Gregory (‚Catastrophe Gregory‘) war sein Partner, zuvor oft wegen Bremsdefekten ausgestiegen. Zu Beginn lagen sie nach Defekten weit hinten, doch Gregory überzeugte Rindt zum Weiterfahren, der Vollgas fuhr. Drei Ford-Fahrzeuge hatten sich früh verabschiedet, Scheibenbremsen hielten Werks-Ferraris auf Trab. Mitternacht lagen sie auf Platz 13, Rindt holte Position um Position auf. Im Morgengrauen führte der Ferrari erstmals, doch am Schluss musste Gregory das Steuer übernehmen. Das Getriebe streikte in der Auslaufrunde. „Gut, dass Masten das Rennen zu Ende fuhr“, resümierte Rindt.
Martisan baut den Martisan Ferrari 250 LM, Gewinner der 24 Stunden von Le Mans 1965, als Europa-Version in der bekannten Martisan-Qualität. Die Modelle orientieren sich detailgetreu am Vorbild. Sie umfassen über 2100 Teile, zu 95 Prozent aus Metall (meist Messing). Die Karosserie wird aus Kupferblech gefertigt, die Scheiben aus gehärtetem Glas.
Produktmerkmale | Asien-Version | Europa-Version |
Karosserie aus Kupferblech | o | o |
Windschutzscheibe aus gehärtetem Glas | o | o |
Scheinwerferabdeckungen aus gehärtetem Glas | / | o |
funktionale Türgriffe und Schlösser aus Metall | o | o |
Bewegliche Scheibenwischer aus Metall | o | o |
Speichenräder aus Metall | o | o |
#21 Racing Livery | o | o |
Chassis aus Messing | o | o |
Motor aus Messing | o | o |
Kolben, Pleuel und Kurbelwelle | o | o |
Hinterachsdifferential | o | o |
Betätigung des Getriebes über Schalthebel und Schaltgestänge | / | o |
Betätigung der Handbremse an der Hinterachse über Handbremshebel | / | o |
Betätigung der Drosselklappen über Gaspedal | / | o |
funktionierende Lenkung | o | o |
Ledersitze mit Gurten | o | o |
Reifendrucksimulierende Gummireifen | o | o |
Artikelnummer: MA18013-5893-A
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.